logo Sport- & Freizeitanlage Eichgraben
Auswahl der Zeit │ Auswahl des Platzes
1
2
3
4

Zeiten & Plätze reservieren

 

Datum & Uhrzeit des Termins

Kundeninformationen

Bitte bestätigen Sie die Terminauswahl

Powered By Easy!Appointments German

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Benutzerregeln & Hausordnung

Die Sport- und Freizeitanlage, Wiener Straße 40, umfasst einen Hartplatz, einen Kunstrasenplatz, eine Laufstrecke, den Bereich für Tischtennis, sowie den Abenteuerspielplatz.

1.    Die Öffnungszeiten sind Mo - So von 07:00 Uhr - 21:00 Uhr.
Die Benutzung der Anlage bei Unwettern oder starkem Wind ist aus Sicherheitsgründen verboten (Gefahr von Blitzschlag, Hagel, abbrechende Äste, etc.)

2.    Die Benutzung der Sport- und Freizeitanlage erfolgt auf eigenes Risiko (Eltern haften für Ihre Kinder) und ist nur während der Öffnungszeiten gestattet.
Die Plätze sind vorab über die Buchungsplattforum zu reservieren. Der Zutritt zu den Plätzen wird erst nach erfolgter Buchung freigeschalten. Die Türen können über einen einmal gültigen QR-Code oder Zahlencode, der über die Buchung generiert wurde, entsperrt werden. Das Flutlicht wird automatisch in der dunkleren Jahreszeit nur für den Zeitraum der Buchung aktiviert. Bälle für die jeweilige Sportart sind selbst mitzubringen, gleiches gilt sinngemäß für Tischtennis. Die WC-Anlage ist ordnungsgemäß zu benützen.

3.    Benutzung auf eigene Gefahr: Die Anlage wurde nach geltenden Sicherheitsnormen geprüft. Weiters wird die Anlage regelmäßig vom Betreiber auf Mängel kontrolliert. Trotzdem erfolgt die Benutzung der Anlage immer und ausnahmslos auf eigene Gefahr. Der Benutzer verspricht im Schadensfall den Betreiber klaglos zu halten.

4.    Prüfung auf Mängel: Vor der Benutzung der Anlage ist der Benutzer dafür verantwortlich den jeweiligen Bereich auf optische Mängel zu untersuchen und beim Entdeckten eines Mangels diesen unverzüglich dem Betreiber zu melden.

5.    Artgerechte Benutzung: Eine Benutzung der einzelnen Bereiche in der Anlage ist nur in der dafür vorgesehenen Weise erlaubt. Die Plätze werden videoüberwacht, um im Schadensfall den Urheber dingfest zu machen.

6.    Mindestalter: Eine Benutzung der Anlage ist für Kinder bis 10 Jahren nur unter Aufsicht eines Erwachsenen erlaubt.

7.    Nutzungsverbote: Die Benutzung der Anlage im betrunkenen Zustand oder unter dem Einfluss von Drogen oder Bewusstseins verändernden Medikamenten ist strikt verboten!

8.    Vermeidung von Lärm: Das Erzeugen von Lärm jeglicher Art, wie übertriebenes Schreien oder Abspielen von Musik ist verboten. Wir befinden uns hier in einem Naherholungsgebiet, umgeben von Wohngebiet und möchten ein friedliches Zusammenleben mit den Nachbarn wahren.

9.    Zutritt, Zufahrt und Parken: Das Zufahren und Parken ist auf dem dafür vorgesehenen Parkplatz, nur für die Dauer des Trainings gestattet. Ein längeres Verweilen oder Abstellen eines PKWs über die Nachtstunden ist nicht erlaubt. Die Zufahrt auf das Gelände mit Kraftfahrzeugen ist verboten. Der Zugang auf die Sport- und Freizeitanlage erfolgt über eine Gehtüre (Zauntor für Fußgeher) im Nahebereich des WC-Containers. Der Sicherheitsbügel ist nach Öffnen wieder auf die waagrechte Ausgangsstellung zu bringen. Das gesamte Gelände inkl. Parkplatz ist in Privatbesitz.

10. Müll: Das Entsorgen oder Hinterlassen von Müll am gesamten Gelände ist verboten. Es gibt Mistkübel am Gelände. Verpackungsmüll von mitgebrachten Speisen ist eigenständig zu entsorgen.

11. Rauchen: Das Rauchen auf den Trainingsplätzen und in den Grünflächen ist verboten. Bitte hierfür den Bereich vor und hinter der Hütte nutzen. Zigarettenstummel müssen in den dafür vorgesehenen Aschenbecher entsorgt werden. Ein Austreten am Boden ist strikt untersagt!

12. Zutritt für Haustiere verboten: Das Mitbringen von Haustieren insbesondere von Hunden ist nicht erlaubt. Wir bitten um Verständnis, dass dies aus Gründen der Verunreinigung durch Exkremente nicht möglich ist. Weiteres gibt es Wildtiere am Gelände die zu respektieren sind.

13. Den Weisungen des Betreibers ist Folge zu leisten: Ein nicht Beachten der Weisungen, der Benutzungsregeln sowie der Hausordnung führt nach einer 2-fachen Verwarnung zu einem Verweis aus dem Sport- und Freizeitareal und einem Verlust der Zutrittserlaubnis.
Durch die Benutzung der Anlage stimmt der Benutzer den oben genannten Punkten der Hausordnung vollständig zu und ist sich über die Konsequenzen eines Missachtens bewusst.

14. Kontaktdaten des Betreibers für Rückfragen oder die Meldung von Beschädigungen:
Marktgemeinde Eichgraben, Rathausplatz 1, 3032 Eichgraben, Tel. 02773 44600, info@eichgraben.at

15. Die gesamte Anlage wird Videoüberwacht!

FAIR PLAY – FAIR USE

Datenschutzbestimmungen

Datenschutzerklärung

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Aktivitäten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir gegebenenfalls sammeln, wie wir damit umgehen und wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen.

Datenschutz
Wir erklären die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Insbesondere werden Daten ausschließlich im Rahmen der Aufträge verwendet sowie Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit getroffen, indem sichergestellt wird, dass Daten ordnungsgemäß verwendet und Unbefugten nicht zugänglich gemacht werden. AuftraggeberInnen, DienstleisterInnen und ihre MitarbeiterInnen sind zur Verschwiegenheit und Geheimhaltung der von User bekannt gegebenen Daten verpflichtet, soweit kein rechtlich zulässiger Grund für eine Übermittlung oder Offenlegung der anvertrauten oder zugänglich gemachten Daten besteht.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Datenschutzbörde der Republik Österreich - https://www.dsb.gv.at/

Wir haben zum Datenschutzbeauftragten bestellt:
Dipl.Ing. Dieter Zoubek
Diamo OG
Tel. 0664 / 33 25 195, E-Mail dieter.zoubek@diamo.at
Thymiangasse 1
2353 Guntramsdorf

Personenbezogene Daten
Über unsere Websites erfassen wir keinerlei personenbezogene Daten (beispielsweise Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen), außer wenn Sie uns solche Daten freiwillig zur Verfügung stellen (beispielsweise durch Registrierung, Umfrage, Kontaktaufnahme oder Anmeldung zum Newsletter) bzw. eingewilligt haben oder die entsprechenden Rechtsvorschriften über den Schutz Ihrer Daten dies erlauben.
Datenverwendung zum Newsletterversand
Haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse dafür überlassen, erhalten Sie unseren regelmäßigen Newsletter. Der Vermittler verwendet hierzu nur Ihre E-Mail-Adresse und informiert nur über eigene Angebote.
Das Austragen aus einem Newsletter-Abonnement und Ablehnen weiterer Newsletter-Zusendungen per E-Mail ist jederzeit persönlich oder über Mitteilung an info@eichgraben.at möglich.

Zweckbestimmung
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Registrierung zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen zu verschaffen. Zur Pflege der Bürgerbeziehungen kann es weiterhin nötig sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten speichern oder verarbeiten um auf Ihre Wünsche besser eingehen zu können oder unser Bürgerservice zu verbessern; oder
dass wir (oder ein Dritter in unserem Auftrag) diese personenbezogenen Daten verwenden, um Sie über unsere Homepageangebote / Bürgerservice zu informieren, um den Aufgaben und Anforderungen unserer Bürger besser gerecht zu werden.
Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Unterstützung unserer Bürgerinnen- und Bürgerbeziehung überlassen wollen. Ein allfälliger Einwand gegen die Überlassung der Daten kann in jeglicher Art im Gemeindeamt eingebracht werden.

Austausch personenbezogener Daten 
Die Gemeinde kann personenbezogene Daten gegenüber Dritten offenlegen, wenn sie in Treu und Glauben davon überzeugt ist, dass dies vom Gesetz verlangt wird; dass dies auf eine gesetzliche oder gerichtliche Anordnung hinauf erfolgt; dass dies für den Schutz von Rechten, Eigentumsrechten oder der Sicherheit von uns oder den mit uns verbundenen Unternehmen, Geschäftsverbindungen, Kunden oder anderen Personen erforderlich ist.

Kommunikations- oder nutzungsbezogene Angaben
Wenn Sie über Telekommunikationsdienste auf unsere Websites zugreifen, werden kommunikationsbezogene Angaben (beispielsweise Internet-Protokoll-Adresse) bzw. nutzungsbezogene Angaben (beispielsweise Angaben zu Nutzungsbeginn und -dauer sowie zu den von Ihnen genutzten Telekommunikationsdiensten) mit technischen Mitteln automatisch erzeugt. Diese können eventuell Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zulassen. Soweit eine Erfassung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer kommunikations- bzw. nutzungsbezogenen Angaben zwingend notwendig ist, unterliegt diese den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz.

Automatisch erfasste nicht-personenbezogene Daten
Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen, werden gelegentlich automatisch (also nicht über eine Registrierung) Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet sind (beispielsweise verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Website, von der Sie kamen; Anzahl der Besuche; durchschnittliche Verweilzeit; aufgerufene Seiten). Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Websites zu ermitteln und deren Leistungsfähigkeit und Inhalte zu verbessern.

"Cookies" - Informationen, die automatisch auf Ihrem Rechner abgelegt werden
Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines "Cookie" auf Ihrem Computer ablegen, die ihn bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.

Sicherheit
Es werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen.

Links zu anderen Websites
Die Website enthält Links zu anderen Websites. Die Gemeinde ist für die Datenschutz-Policies oder den Inhalt dieser anderen Websites nicht verantwortlich.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.phpWenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Fragen und Anmerkungen
Die Gemeinde wird auf alle angemessenen Anfragen zur Einsicht in und ggf. Berichtigung, Ergänzung oder Löschung von personenbezogenen Daten reagieren. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz-Policy haben, treten Sie über den Kontakt Bereich mit uns in Verbindung. Im Zuge der Weiterentwicklung des Internets werden wir auch unsere Datenschutz-Policy laufend anpassen. Änderungen werden wir auf dieser Seite rechtzeitig bekannt geben.